Ein musikalisches Dankeschön

Freude über Spenden in Höhe von 138.356 Euro aus dem VR-GewinnSparen für die Region

Am neuen, durch das GewinnSparen bezuschussten Schimmel-Klavier freuten sich mit Instrumenten, die in den vergangenen Jahren mitfinanziert wurden, Musikschulleiter Reinhold Gruber, Bank-Vorstand Jochen Beck, Klavier-Schülerin Sophia Mayer und Bank-Vorstand Albert Schwarz (von links nach rechts). (Foto: Waltraud Wolf)

Riedlingen - Das Regentropfen-Prélude von Frédéric Chopin spielte die Abiturientin Sophia Mayer auf dem neuen Schimmel-Klavier der Conrad Graf-Musikschule. Es war das Dankeschön an die VR Bank Riedlingen-Federsee für einen Zuschuss zur Beschaffung des Instrumentes aus den VR-GewinnSpar-Spenden. Als Vertreter der Bank durften die beiden Vorstände Albert Schwarz und Jochen Beck, sowie Marketingleiterin Jutta Springer-Rebstein dem Musikstück lauschen.

138.356 Euro wurden 2021 aus dem Topf ausgeschüttet und damit Vereine, Kindergärten, Schulen, Kirchengemeinden und weitere Institutionen unterstützt. Freuen durften sich insgesamt 62 Empfänger. Sie waren bis zur Corona-Pandemie von der Volksbank-Raiffeisenbank zu einer Spenden-Gala eingeladen worden, doch Corona ließ das auch 2021 nicht zu und so gab es dieses Mini-Konzert in den Räumen der Musikschule. Musikschulleiter Reinhold Gruber stellte den Gästen die Qualitäten des Klaviers vor und präsentierte ihnen weitere Instrumente, welche die Musikschule in früheren Jahren beim GewinnSparen bezuschusst bekommen hat.

Mehr als 20.000 Euro flossen aus diesem Topf seit 2009 in eine ganze Reihe von Blasinstrumenten, wie Tenorhorn oder Waldhorn, Posaunen, aber auch ein Cello, Geigen, afrikanische Trommeln, ein elektronisches Xylophon, ein E-Piano, ein weiteres Klavier und vor allem der Sauter-Flügel, der im Refektorium des Kapuzinerklosters steht, wurden mitfinanziert. Dafür galt den Vorständen ein herzliches Dankeschön, die wiederum die Nachhaltigkeit des GewinnSparens auch beim Musizieren betonten und unterstrichen, dass davon junge Menschen in der ganzen Region profitierten.

Ermöglicht werden diese Spenden dank der 6.300 Kunden, die insgesamt 18.900 Lose bei der Bank gezeichnet haben, auch mit der Chance auf Gewinne. Sie betrugen bei der VR Bank Riedlingen-Federsee im vergangenen Jahr 212.430 Euro. Darüber hinaus durften sich zwei Gewinner über Autos freuen: ein Mercedes C Cabrio und ein Wagen der Mercedes A-Klasse.

Außer der Musikschule durften Musikvereine Spenden für Instrumente oder deren Reparatur entgegennehmen, Geld für Notenständer und -ordner, aber auch für Uniformen. Sportvereine wünschten nicht vergebens zum Beispiel einen Zuschuss für eine Tumblingbahn mit Transportwagen, für andere Sportgeräte, aber auch einen Defibrillator für Notfälle oder Trainingskleidung. „Die Narrenvereine sind auch immer mit von der Partie“, stellt die Marketingleiterin fest. Dank des gesponserten Geldes können sie Häser anschaffen, die sie an ihre Mitglieder ausleihen. Kindergärten und -krippen konnte die VR Bank Riedlingen-Federsee mit einer Geldspritze für Bilderbücher, Puppenzubehör, Gartengeräte oder Spiel- und Lernmaterialien Freude bereiten. Auch wer therapeutische Hilfe braucht, wird nicht alleine gelassen, zeigt die Liste der Empfänger.

Und wer anderen hilft, der kann ebenfalls aufs GewinnSparen bauen, wie die Freiwilligen Feuerwehren oder das Deutsche Rote Kreuz. „Das soziale Engagement hat einen festen Platz bei der VR Bank Riedlingen-Federsee“, betont Jutta Springer-Rebstein. Zeugnis davon legen Gelder ab, die dem Tafelladen und Kirchengemeinden in die Lage versetzten, sozial schwache und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Hier und da werden auch bauliche Maßnahmen mitgetragen, sei es bei Kirchengemeinden oder Vereinen.

Ein besonders nachhaltiges Programm wird zusammen mit dem Imkerverein Riedlingen betrieben. So werden mit Mitteln aus dem GewinnSparen Blühwiesen, Insektenhotels und Hochbeete finanziert, um die sich junge und alte Menschen in Schulen, Kindergärten und Altenheime kümmern. Neben dem Erlebniswert für Kinder oder auch Betagte wird dieses Engagement als wichtiges Standbein für das Ökosystem gesehen und die VR Bank Riedlingen-Federsee freut sich über den Imkerverein Riedlingen als Partner, zumal er ein großes Einzugsgebiet betreut.

Foto: Waltraud Wolf

Text: Waltraud Wolf