Ende September konnten wir im Rahmen der großen VRmobil-Übergabe auf Schloss Solitude in Stuttgart die neuen Fahrzeuge in Empfang nehmen.
Für die nächsten drei Jahre übernimmt die VR Bank Riedlingen-Federsee eG die Leasingraten der vier VRmobile für die Kath. Sozialstation Riedlingen, Bürger für Bürger e.V. Bad Buchau und das Seniorenzentrum Konrad-Manopp-Stift Riedlingen. Die gut 56.000,- Euro stammen aus dem Spendentopf des VR-GewinnSparens – deshalb ein „Herzliches Dankeschön“ an alle unsere GewinnSparer!
Wir wünschen gute und sichere Fahrt!
Vier neue VRmobile für unsere Region



Volksbanken und Raiffeisenbanken übergeben 101 VRmobile an soziale Einrichtungen
Genau 101 Fahrzeuge spenden die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Land in diesem Jahr an soziale Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Auf Schloss Solitude in Stuttgart werden am Freitag, 29. September 2023, die Fahrzeugschlüssel übergeben. Danach starten die VRmobile zu einer Sternfahrt zu den sozialen Einrichtungen, wo sie künftig im Dienste der Solidarität eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise der Handballverein Grün-Weiß Hofweier e.V. in Hohberg, die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. in Lindau oder die Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung in Holzgerlingen.
Die Fahrzeuge stehen den Sozial- und Pflegediensten auf Leasingbasis für drei Jahre zur Verfügung, was einer Gesamtspende von rund 1,5 Millionen Euro entspricht. Etwa sechs Millionen Kilometer können die VRmobile in dieser Zeit insgesamt zurücklegen. Die Spendensumme stammt aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens.
„Mit ihrer Spende übernehmen die Volksbanken und Raiffeisenbanken soziale Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dafür danke ich diesen Banken und den Gewinnsparerinnen und Gewinnsparern herzlich“, sagt Ministerialdirigent Dr. Tobias Schneider, der das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bei der Schlüsselübergabe vertritt. „Ich wünsche den Mitarbeitenden der Sozial- und Pflegedienste, die künftig mit den Autos unterwegs sein werden, stets gute und sichere Fahrt. Danke für Ihren großartigen Einsatz“, ergänzt Schneider.
„Die 101 gespendeten Autos werden dazu beitragen, dass Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf die Hilfe erhalten, die sie benötigen“, sagt Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV). „Darin kommt ein Kernelement der genossenschaftlichen Idee zum Ausdruck: Menschen übernehmen Verantwortung und packen gemeinsam an.“
Jürgen Rehm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Gewinnsparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V., unterstreicht das regionale und soziale Engagement der Genossenschaftsbanken: „Füreinander einstehen, Zusammenhalt stiften und gemeinsam Probleme lösen: Das ist in schwierigen Zeiten besonders wichtig. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken zeigen mit VRmobil deutlich, dass für sie wirtschaftliches Handeln eng mit sozialer Verantwortung verbunden ist und sich die Menschen in ihrer Region auf sie verlassen können.“